UnbenanntBürgerinnen und Bürger unterschiedlicher Bereiche haben sich in einer Initiative zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für demokratischen Grundrechte in unserer Gesellschaft stark zu machen. Wir wollen diese Grundrechte, an die wir alle gewöhnt sind, wieder ins Bewusstsein rücken. Wir meinen, man muss für sie kämpfen. Sie werden aktuell in Zweifel gezogen, u.a. durch Rechtspopulismus, Diskriminierung und Rassismus.

Mehr


Bundespräs

Am 22. Mai 2019 wurde unsere Initiative mit dem Projekt „Mein Herz für Grundrechte“ als eines von 16 Projekten bundesweit vom Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier ausgezeichnet und zu einer Matinee ins Schloss Bellevue in Berlin eingeladen, gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung.

Bereits am 30. April bekamen wir im Rathaus der Hansestadt Lübeck einen Preis im Wettbewerb des „Bündnis für Demokratie und Toleranz“, dotiert mit 2.000 €. Mehr Informationen siehe unter „Vergangene Veranstaltungen„.


Die Demokratie-Initiative hat im Sommer 2018 und 2019 auf Stadtteilfesten mit vielen Menschen zum Thema „Demokratie“ das Gespräch gesucht. Die Ergebnisse und unsere Eindrücke haben wir hier dokumentiert: Dokumentation Stadtteilbesuche
Wir haben die Dokumentation an den Präsidenten der Bremischen Bürgerschaft und an den Präsidenten des Senats übergeben. 

2020/2021 fanden coronabedingt keine Stadtteilfeste statt. Im Jahr 2022 haben wir dann unsere Aktion „Mein Herz für die Grundrechte“ wieder aufgenommen und bei den Stadtteilfesten in Hemelingen („Hemelinger Vielfalt“) und in der Vahr („SaVahri“) unsere Stellwände aufgebaut. Hunderte Menschen haben sich beteiligt, wir haben viele Gespräche geführt und Grundgesetze in allen Sprachen verteilt. Diese Aktion wollen wir im Sommer 2023 fortsetzen.

Reges Interesse in Hemelingen